Sehenswürdigkeiten auf St. Vincent - Westküste
Botanischer Garten von Kingstown
Fort Charlotte - St.Vincent
Fort Charlotte von 1806, beherbergt heute noch das Frauengefängnis der Insel.
Bei klarem Wetter hat man einen Blick über die Grenadinen bis Grenada und einen schönen Überblick über Kingstown und St.Vincent. Auf St. Vincent gibt es heute noch die Todesstrafe durch Erhängen. Verhängt wurde sie allerdins zum letzten mal 1905. Der Antrag geht nach England, wo er abgesegnet werden muß. Da England gegen die Todesstrafe ist, läßt man dann dort den Antrag verjähren, so das die Gefangenen dann im Regelfall weitere 30 Jahre verbüßen müssen. Es gibt ein neues Gefängnis, welches die Gefangenen selber gebaut haben. Das Fort war auch ein Drehort zum Film "Fluch der Karibik".
Layou Petroglyph Park - Felszeichnungen der Kariben Indianer
Vermont Nature Trail
Der ca.3 km lange und kurvenreiche Vermont Nature Trail ist ein schöner Pfad durch den Regenwald. Vogelbeobachter, Hiker und Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Mit etwas Glück kann man die seltene Königsamazone - der Nationalpapagei von St.Vincent - beobachten. Es gibt Brücken, Aussichtpunkte, einen Shop und Waschräume.
Die Wallilabou Bay
Dark View Falls
Trinity Falls
Etwas weiter nördlich der Dark View Falls erreicht man die Trinity Falls.
Soufriere Mountains
Im Norden von St.Vincent befinden sich die Soufriere Mountains (bis 1220 Meter hoch). Die La Soufriere Volcano Trails eignen sich hervorragend für Wanderer und Naturliebhaber. Der Krater kann nur zu Fuß erreicht werden. Rund um den Berg gibt es keine Straßen. Wanderwege beginnen im Westen bei Richmond Beach, oder auf der Ostseite bei Waterloo.
Sehenswürdigkeiten auf St.Vincent - Ostküste
Arawak Rock Carvings
Mesopotamia Valley / Marriaqua Tal
Hier sind u.a. die Montreal Gardens. Hier wachsen nahezu alle tropischen Pflanzen auf den fruchtbaren Böden . Es gibt einen herrlichen Aussichtspunkt auf die so genannte Kornkammer der Insel. Bananen, Muskatnuss, Kakao, Brotfrucht und Kokosnuss werden angebaut.
Eine Reihe von Bächen und Flüssen treffen aufeinander, bevor sie über die Felsen der Schlucht Yambou bei der kleinen Stadt in Mesopotamien ("Mespo") fließen.
Black Point Tunnel
Der Black Point Tunnel wurde 1815 von den englischen Kolonialherren gebaut. Sklaven meißelten den ca.100 meter langen Tunnel in den blanken Fels. Der Black Point Tunnel diente dem Transport des Zuckerrohrs. Er verbindet die Mühlen am Grand Sable mit der Byera Bay.
Unter anderem diente er auch als Drehort und Kulisse für den Film “Fluch der Karibik”.
Owia Salt Point

Der Owia Salt Point liegt in Nord-Osten von St.Vincent nahe der Kariben Ortschaft Owia. Etwa 2 Stunden dauert die Fahrt an der schönen Ostküste. Unterwegs kommt man am Rabacca Dry River, (Aschefluß von der eruption von 1902 des La Soufrière Vulkan), dem Black Point Tunnel und einigen der schönsten schwarzen Sandstränden der Welt.