Die Hauptstadt der Seychellen Victoria und Mount Grand Bois
Maison de Coco - Mahé
The Craft Village
Hier gibt es ein Restaurant, ein altes Herrenhaus aus der Kolonialzeit und einige Shops, in denen Kunsthandwerker ihre Produkte anbieten. Unter anderem werden hier auch die bekannten Modellschiffe gebaut, wie sie früher im 2 km weiter entfernten La Marine gebaut wurden, die viele hundert Euro kosten können. Scheinbar ist La Marine "umgezogen".
Aktivitäten auf den Seychellen buchen
Victoria - eine der kleinsten Hauptstädte der Welt
Dann fahren wir hinauf nach Victoria, der Hauptstadt und der einzigen Stadt auf den Seychellen. Es leben ca. 23.000 Menschen in Victoria. Das entspricht einem Drittel der Seychellischen Gesamtbevölkerung.
Wir starten den Spaziergang in der Independence Avenue am Clock Tower, einer Nachbildung der Uhr der Londoner Vauxhall Bridge. Sie war ein Geschenk der britischen Regierung, 1903. Und entgegen vieler Texte im Internet ist sie keine Nachbildung des Big Ben in London, jedoch mittlerweile ein Wahrzeichen von Victoria. Im Court House gleich an der Ecke findet open air eine öffentliche Verhandlung statt.
Wer Hunger hat, kann sich gleich daneben im Pirates Arms gut und günstig sättigen. Am Independence House drehen wir wieder um und gehen auf der anderen Seite zurück, nachdem wir einen flüchtigen Blick in den Hafen geworfen haben. Unterwegs liegt das National Museum, gefolgt von der Hauptpost im Liberty House.
Der Markt von Victoria
Hindu Tempel & Cathedral of Immaculée Conception
Ein Besuch im einzigen Hindu Tempel der Seychellen lohnt sich. Besonders bemerkenswert ist der Eingangsbogen mit seinen Verzierungen. Wer die Schuhe auszieht, darf eintreten. Eintritt frei, Spenden sind gerne gesehen.
Dann geht es weiter zur Cathedral of Im. Conception. Von da an gehen wir zurück zum zentral gelegenen Parkplatz am Stadion.
Tipp: Die Parkplätze am Straßenrand von Victoria kosten SR 2.-, die Tickets muss man in den anliegenden Geschäften kaufen, oder an den größeren, öffentlichen Plätzen parken, sonst werden SR 200.- fällig.
Der botanische Garten von Victoria
Im Botanischen Garten von Victoria (Eintritt SR 100.-) findet sich mindestens ein Exemplar jeder auf den Seychellen vorkommender Pflanzen. Er wurde 1771 gegründet und ist somit einer der ältesten der Welt. U.a. gibt es hier eine riesige Coco de Mer, mit Früchten bis zu 18 Kg, die sonst nur auf den Inseln Praslin, La Digue und Curieuse vorkommen. Ein weiteres Exemplar (je männlich und weiblich) findet sich im Gardin du Roi.
Mount Grand Bois
Wir fahren weiter über Bel Air und Le Sans Soucis, beides schöne und noble Vorstadtviertel, in denen teilweise Fotografieren verboten ist und die Regierenden der Seychellen leben, sowie Konsulate stehen. Es gibt einen alten Friedhof an der Bushaltestelle Sans Soucis.
Dann geht es über den Grand Bois, dem zweithöchsten Berg der Insel Mahe, mit 667 Meter. Ein Stopp an der Ruine der alten Mission aus dem 17. Jh. mit herrlicher Aussicht auf die Westküste. Über unsere Köpfe ziehen dicke, kühlende Wolken - herrlich nach der schwülen Hitze der Stadt. Hier oben ist ein guter Ausgangspunkt für diverse Wanderungen. Wanderkarten gibt es im Independence House von Victoria gegen eine geringe Gebühr.
Die Teefabrik auf Seychellen Insel Mahé
Die Straße windet sich jetzt langsam wieder nach unten. Nach wenigen Kilometern erreichen wir die Teefabrik von Mahe, die bis 16.30 besichtigt werden kann. Hier trinken wir eine Kanne Tee - ganz klar und stärken uns, bevor wir die Serpentinen bis runter zum Meer fahren.
Wir fahren dann die Küste in nördliche Richtung, bis die Straße endet. Am Anse Souillac legen wir eine Schnorchelpause am Port Launay Marine National Park ein. Wir parken das Auto neben dem Hotel Costance Ephelia Resort, da an den ganz einsamen Stränden häufig Autos aufgebrochen werden. Hier beruhigt uns die Anwesenheit der Hotelcrew. - dennoch liegen auch hier reichlich Autoglas Scherben.
Sonnenuntergang an der Anse a la Mouche
Nach dem Sonnenuntergang an der Anse a la Mouche, fahren wir direkt und zügig über den Berg zu unserer Unterkunft. Nachts fahren ist wegen der nicht vorhandenen Straßenbeleuchtung, Radlern und Fußgängern auf der Straße, engen Straßen und nicht zuletzt wegen der rasanten Busfahrer eine nicht ungefährliche Angelegenheit. Nicht selten benutzt der Gegenverkehr die andere Fahrspur.
Pointe au Sel - Grande Anse auf Mahé
weiter im Reisebericht Seychellen
Nächster Tag: Tauchen auf Mahé mit den Ocean Dream Divers am Beau Vallon Beach im Norden von Mahé.