Pigeon Point Tobago

Foto: Blick in den Garten des Hotel Sandy Point.

Donnerstag 16.10.

Wir stehen eine Stunde später auf und nehmen ein ausgedehntes Bad im Swimmingpool vor unserem Zimmer, um so den Damen des Frühstücks-Service genügend zu Zeit lassen in die Gänge zu kommen.

Und siehe da - Bingo. Wir werden freundlich begrüßt und prompt bedient.
Wir passen uns der karibischen Uhr so langsam an :-)

Traumstrand Pigeon Point

Foto: Wasserfall am Eingang des Pigeon Point auf Tobago.
Künstlicher Wasserfall am Eingang des Pigeon Point

Mit dem Hotel Shuttle lassen wir uns heute an den Pigeon Point bringen, denn es steht Big Liming auf dem Programm.

Der Pigeon Point ist Tobagos schönster Badestrand. Neben Duschen, Toiletten, Boutiken und Ständen mit einheimischem Kunsthandwerk, gibt es auch Gelegenheiten zum Essen und Trinken. Natürlich auch Rum Punsch und Carib Bier.

Der Strand ist bekannt für seinen weißen Sand, sein türkisfarbenes und normalerweise ruhiges Wasser. Ebenso aus vielen Musikvideos und von zahlreichen Modeaufnahmen.

Foto: Palmblatt bedeckte Hütte am Pigeon Point auf Tobago.

Es gibt auch verschiedene Wassersport-Möglichkeiten direkt am Eingang des Strandes.

Der Pigeon Point kostet Eintritt, wenn man die angebotenen Einrichtungen nutzen will, dafür ist hier alles sauber und bewacht, ideal zu relaxen.
Für 10 TT$ extra, hat man auch einen Liegestuhl am Strand.

Grundsätzlich gilt auf Tobago - alle Strände sind öffentlich nutzbar - selbst der Privatstrand Pigeon Point.

Fotos: Palmen am Pigeon Point auf Tobago.

Glasbodenboot am Buccoo Reef

Foto: Nylon Pool auf Tobago.
Nylon Pool auf Tobago
Foto: Blick auf den Pigeon Point Tobago.
Blick auf den Pigeon Point
Foto: Doktorfisch auf Tobago.
Foto: Krokodilsfisch auf Tobago.

Eine Schnorchel und Glasbodenboot Tour zum Coral Garden und Nylon Pool am Buccoo Reef sollte heute das anstrengendste sein.

Das Buccoo Reef ist eines der bekanntesten Korallenriffe der südlichen Antillen. Das Gebiet ist ca 12 HA groß und ca. 10.000 Jahre alt.

Der Coral Garden ist eine Stelle am Riff, die die größte Artenvielfalt aufweist.
So gibt es rund 70 Fischarten und 39 Korallen im Buccoo Reef. Teilweise ist das Riff so knapp unter Wasser, dass man beim Schnorcheln aufpassen muss, nicht auf Grund zu stoßen. Nicht nur um die hier lebenden Korallen nicht zu beschädigen. Das Riff steht seit 1973 unter Naturschutz.

Der Nylon Pool ist eine flache, türkis-blaue Sandbank im Riff, der man nachsagt, sie habe magische Kräfte. So fühlt man sich nach einem Bad 10 Jahre jünger, erzählt der Kapitän.

Foto: Lichtpunkte im Meer beim Sonnenuntergang auf Tobago.
Abendstimmung am Pigeon Point
Foto: Palmen im Gegenlicht bei Sonnenuntergang auf Tobago.
Sonnenuntergang auf Tobago

Extra Divers Tobago

Foto: Tauchbasis der Extra Divers auf Tobago.

Auf dem Rückweg machen wir halt bei den Extra Divers Tobago. Der Basisleiter Markus Baumgart aus Deutschland, begrüßt uns freundlich und stellt uns das Programm für die nächsten Tage vor. Die Basis macht einen guten Eindruck auf uns und so freuen wir uns auf die bevorstehenden Tauchausflüge, wenn auch ungünstige Strömungen den ein oder anderen Tauchspot unbetauchbar machen.

Wir buchen einen Tauch Ausflug für den kommenden Samstag und bekommen jede Menge interessante Informationen rund um Trinidat & Tobago von Markus und unter anderem eine Telefonnummer eines deutschen Reiseleiters (Trini Harry) auf Trinidad.

weiter im Reisebericht Tobago: Inselrundfahrt mit dem Taxi