Organisation vor der Reise: Für entspanntes Ankommen
Image by Bernd Sold from Pixabay
Wenn ihr als Familie verreist, habt ihr jede Menge zu packen und zu organisieren. Oft arten schon die letzten Tage vor dem Urlaub plötzlich in Stress aus. Oma sagt den Blumen-Gieß-Dienst ab und die Koffer sind auch noch nicht gepackt. Beginnt mit der Organisation so früh wie möglich, damit ihr am Tag des Reisebeginns nicht ins absolute Chaos verfallt. Nutzt unsere Tipps, um euch bestens auf den Urlaub vorzubereiten.
Packt so früh wie möglich eure Koffer
Einen Tag vor Abfahrt packen? Das ist ein böser Fehler, denn dann vergesst ihr garantiert einige wichtige Dinge. Fangt zunächst mit großen und sperrigen Dingen an, die ihr ohnehin zu Hause nicht mehr braucht. Nutzt die Möglichkeit, um den Platz im Auto mit einer hochwertigen Dachbox zu erweitern. Hier könnt ihr Sportgeräte, große Gepäckstücke und unhandliche Gegenstände verstauen und habt weiterhin genug Platz im Auto.
Die Skier kommen mit in die Ferien, werden aber zu Hause nicht mehr gebraucht? Ladet sie schon ein, zwei Wochen vor der Reise ein. So habt ihr das gute Gefühl, dass ein Punkt auf der Checkliste bereits erledigt wurde.
Kleidung sollte nicht zu lange im Koffer liegen, dennoch könnt ihr auch hier schon vorbereiten. Wascht alles, was ihr mitnehmen wollt, noch einmal durch und separiert es im Schrank. Dann könnt ihr es kurz vor der Abreise schnell noch einpacken.
Kümmert euch um die Versorgung während der Abwesenheit
Ihr plant euren Traumurlaub in Frankreich und trotzdem sorgt ihr euch um "daheim" während der Abwesenheit. Nachbarn können die Post leeren und zum Blumengießen vorbeikommen. Was aber passiert, wenn die Vertrauensperson abspringt, weil sie krank wurde oder keine Zeit hat?
Sorgt immer dafür, dass ihr einen Ersatz habt. Es gibt mittlerweile auch professionelle Dienste, die sich um eure Wohnung, die Post und die Pflanzen und sogar Haustiere während der Abwesenheit kümmern. Der Vorteil hierbei ist, dass ihr im Krankheitsfall einen Ersatzmitarbeiter zur Verfügung gestellt bekommt.
Checkt das Auto vor der Abfahrt gründlich durch
Habt ihr euch für die Anreise mit dem Auto entschieden, checkt das Fahrzeug schon einige Wochen vor der Abfahrt gründlich durch. Ist genug Öl vorhanden? Stimmt die Profiltiefe der Reifen? Sind die passenden Reifen aufgezogen? Wenn ihr ins Schneegebiet fahrt, braucht ihr Winterreifen oder sogar Schneeketten, um dort noch von A nach B zu kommen.
Denkt auch daran, dass ihr schon ein oder zwei Tage vor der Abreise noch einmal tankt. Nichts ist nerviger als morgens festzustellen, dass der Tank nicht mal mehr bis zur nächsten Raststätte gefüllt ist.
Packt eine kleine Dokumentenmappe für unterwegs.
Fahrt ihr in benachbarte EU-Länder wie die Niederlande, Dänemark oder Frankreich, braucht ihr nicht viele Dokumente. Personalausweis, Europäische Krankenversicherungskarte und vielleicht Medikamentenpläne sowie Autoversicherung reichen aus, um den Urlaub zu überstehen.
Geht es ins fernere Ausland, kommen Reisepass und gegebenenfalls Visa dazu. Erstellt euch unbedingt eine Checkliste, auf der ihr alle benötigten Unterlagen notiert. Prüft am Tag vor der Abreise, ob alles in der Mappe drin ist.
Ganz wichtig: Achtet darauf, dass der Reisepass nicht abgelaufen ist. Das checkt ihr am besten direkt bei der Buchung eurer Reise. So habt ihr im Zweifel noch genug Zeit, einen Ersatz zu beantragen.
Agiert clever und notiert euch für euren Urlaubsort auch gleich die wichtigsten Anlaufstellen. Reist der Hund mit, schreibt euch Kontaktdaten von Tierärzten auf. Prüft auch, wo im Ernstfall medizinische Hilfe für euch vorhanden ist. Je mehr ihr vorausplant, desto weniger Stress habt ihr kurz vor oder in dem Urlaub.
Ohne Stress mit Flugzeug und Bahn reisen
Nicht immer ist das eigene Auto die beste Lösung. Ihr seid keine Vielfahrer, sondern wollt lieber fliegen oder die Bahn nutzen? Beides hat klare Vorteile, bringt aber auch Risiken mit sich. Seid ihr morgens zu sehr gestresst, verpasst ihr im schlimmsten Fall euren Flieger. Zwei Stunden vorher solltet ihr am Check-in sein, mit Kindern können aber auch drei Stunden sinnvoll sein.
Die Zeit auf dem Flughafen kriegt ihr problemlos rum, es gibt tolle Cafés, Shoppingmöglichkeiten und das Beobachten von Flugzeugen macht schon den kleinsten Spaß. Checkt ein, gebt euer Gepäck ab und dann nehmt euch Zeit, bis ihr schließlich ganz entspannt in den Flieger steigt.
Reist ihr mit der Bahn, seid ihr zumindest in Deutschland verspätungsgefährdet. Je mehr Umstiege eure Verbindung hat, desto riskanter ist es, einen Anschlusszug zu verpassen. Plant schon bei der Buchung großzügige Umsteigezeiten, sodass eine kleine Verspätung von bis zu 30 Minuten noch problemlos zu händeln ist. Schreibt euch auch raus, wann der nächste Anschlusszug fahren würde, falls ihr doch einen verpasst oder er ausfällt.
Ladet euch die App der Deutschen Bahn runter, denn dort werdet ihr per Push-Nachricht informiert, wenn sich etwas auf den Schienen tut. Ihr könnt all eure Tickets online hochladen und dann sogar ganz bequem per Smartphone im ICE einchecken.