Das Kloster Agios Neofytos bei Koili

Foto: Felswand mit der Höhlenkirche bei Koili.
Felswand mit der Höhlenkirche
Foto: Ein Blick auf die Klosteranlage mit Museum.
Ein Blick auf die Klosteranlage mit Museum
Foto: Biblische Fresken in einer der Höhlen bei Koili.
Biblische Fresken in einer der Höhlen
Foto: Katzen warten auf Futter.
Hunger !!!

Gleich nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Norden. Nach rund 10 km erreichen wir das Kloster Agios Neofytos bei Koili. Das besondere an diesem Kloster ist die Höhlenkirche, die von dem Einsiedler Neofytos im 12.Jh in den Fels geschlagen wurde. Zu sehen sind biblische Fresken und ein Museum mit kirchlichen Gegenständen, u.a. Bücher und Schriften, die mehrere hundert Jahre alt sind. In einem unterirdischen Raum, darf man "heiliges Wasser" trinken oder auch abfüllen. Neofytos zog mit seinen Schriften viele Schüler aus Zypern an, die später das Kloster unter seinem Heiligtum gründeten. Am Parkplatz trifft man auf dutzende Katzen, die hier auf Fütterung warten.

Das Bad der Aphrodite

Foto: Die Ausläufer der Akamas Halbinsel und das Bad der Aphrodite.
Die Ausläufer der Akamas Halbinsel und
Fotos: Herrliche Aussichten entlang der Küste mit Blick auf Polis auf Zypern.
das Bad der Aphrodite
herrliche Aussichten entlang der Küste
mit Blick auf Polis.
Foto: Der Pfad des Adonis.
Auf dem Pfad des Adonis
gibt es viel zu entdecken und
es geht steil Bergauf

Weitere 26 km weiter, erreichen wir kurz hinter Polis das Bad der Aphrodite. Hier soll Aphrodite nach ihren Liebesabenteuern ein Bad genommen haben. Man kann auf dem Adonis-, Aphrodite- oder Smigies-Naturpfad herrliche Wanderungen in die angrenzende Akamas Halbinsel mit Blick auf das Mittelmeer unternehmen. Wer von hier die Akamas durchfahren möchte, sollte aus Gründen der Sicherheit und vor allem wegen des Spaßfaktors einen Jeep fahren.

Das Fischerdorf Lakki

Fotos: Das Fischerdorf Lakki auf Zypern.
Die gemütlichen Restaurants und Cafes
am Hafen laden zu einer Pause ein.

In Lakki machen wir eine verdiente Vesperpause am sehenswerten Hafen. Hier kann man auch alle Möglichen Wassersport- und Bootsausflüge unternehmen. Am Hafen gibt es eine Menge Tavernen und nette Kaffees zum entspannen.

Polis

Foto: Alte Gassen in Polis auf Zypern.
Foto: Schönes Kaffee in Polis auf Zypern.

Wir fahren weiter nach Polis und besuchen den berühmten Marktplatz. Herrlich alte Gebäude und Lagerhallen dienen als Tavernen und Restaurants. Eine tolle Wohlfühl-Atmosphäre, die bei Dunkelheit noch viel schöner sein muss.

Die Ruinen römischer Villen

Fotos: Die Ruinen römischer Villen auf Zypern.
Lageplan der Villen
Das Achilles Mosaik

Die Mosaiken von Páphos

Fotos von Mosaiken im Haus des Dionysos auf Zypern.
Mosaiken im Haus des Dionysos

Zum Abschluss fahren wir an den Hafen von Pafos und sehen uns die berühmten Mosaiken im Haus von Dionysos, Aion und Theseus an. Die Mosaike in den Ruinen des Hauses Dionysos´ sind erstaunlich gut erhalten und sind besonders eindrucksvoll.

Fotos: Alter, gesperrter Leuchtturm auf Zypern.
Das müssen wir uns
aus der Nähe ansehen
Fotos: Die Mosaiken und der alte Leuchtturm von Kato Pafos auf Zypern.
Das Odeon von oben
Blick in Richtung Hafen von Pafos
Alte Römerstraße am Leuchtturm
Vor dem Odeon

Unter anderem gibt es auf dem Ausgrabungsgelände ein Odeon, eine frühchristliche Kirchenruine und Teile der antiken Stadtmauer zu sehen. Nicht ganz erlaubt, dafür umso spannender ist die Besteigung des stillgelegten Leuchtturms auf dem Gelände mit herrlicher Aussicht auf das Gelände.

Der Hafen von Páphos

Fotos: Am Hafen von Pafos auf Zypern. Vor der Festung und ein Blick von der Festung auf den Hafen
Am Hafen vor der Festung
Blick von der Festung auf den Hafen
Hafenromantik
Im Hintergrund die alte Festung

Am Hafen selbst besichtigen wir die alte Festung von Pafos (Páphos) aus dem Jahr 1592 und genießen den Sonnenuntergang. Die Boote reihen sich hier im idyllischen Hafen wie die Bars und Cafe´s aneinander. Hier herrscht Betrieb bis in die Nacht.

Foto: Herrlicher Sonnenunzergang auf Zypern.

weiter im Reisebericht Zypern: Die Umgebung von Pafos.