Der Botanische Garten Pinhal da Paz

Foto: Der Wald aus Bambus im Botanischen Garten von Pinhal da Paz
Bambuswald im Botanischen Garten von Pinhal da Paz
Foto: Im Park Pinhal da Paz gibt es auch ein Wildgehege mit Hirschen
Im Park gibt es auch ein Wildgehege mit Hirschen
Foto: Große Pilzkulturen im Park Pinhal da Paz
Große Pilzkulturen
Foto: Hortensienblüten so groß wie ein Kopf
Hortensienblüten so groß wie ein Kopf.
Foto: Ein Spinnennetz im Park Pinhal da Paz
Tau im Spinnennetz
Foto: Schön angelegte Gärten findet man im Park Pinhal da Paz
Schöne Gärten findet man im Park Pinhal da Paz.

Wir stehen früh auf und versuchen zum Dritten mal unser Glück. Wir wollen in den Park Pinhal da Paz, der auch als Naherholungsgebiet für die Einheimischen gilt. Der fast 50 ha große Park der schön eingebettet in einer Vulkanhügellandschaft liegt hat tatsächlich auf! Er liegt nördlich von Ponta Delgada in Richtung Faja de Cima. Ab dem Kreisverkehr ist er ausgeschildert (braunes Schild). Kurz vor der Abzweigung in den Park wird das Schild grün – bitt darauf achten, wir sind nämlich erst einmal dran vorbei gefahren?. Es gibt viele gut befestigte Wege und auch Gehege mit Tieren, Spielplatz, Trimm-Dich-Pfade, Picknickplätze oder Themenbezogene Beete wie z.B. Kakteen, Kamelien – wirklich alles toll anzuschauen. Auch lohnt sich der Aufstieg auf zum Aussichtspunkt. Von hier aus hat man einen Blick auf Ponta Delgada und auf die andere Seite der Insel.

Das Thermalbad Caldeira Velha & das Monumental Natural Regional

Von Pinhal da Paz aus versuchen wir erneut unser Glück im Thermalbad Caldeira Velha, das Monumental Natural Regional. Es hat offen und in dem warmen Wasser des kleinen gemauerten Wasserbeckens macht uns der Regen auch nicht aus. Der Park ist sehr klein, aber hier gibt es die unserer Meinung nach größten Farnbäume der Insel. Auch gibt es noch ein etwas kälteres Becken mit einem kleinen Wasserfall. Wenn man schon mal da ist, lohnt sich ebenfalls ein kleiner Abstecher zur Ausstellung, die über den Park und die Geologie der Insel informiert. Eintritt: 2 € pro Person. Am Abend essen wir ein letztes Mal im Avio.

Foto: Ein Regenbogen auf dem Weg zum Thermalbad Caldeira Velha.
Ein Regenbogen auf dem Weg zum Thermalbad Caldeira Velha
Foto: Schild, dass die Mitnahme von Pflanzen verboten ist.
Achtung: keine Pflanzen mitnehmen
Foto: Ein natürliches Becken speist das Thermalbad von Caldeira Velha, das Monumental Natural Regional auf den Azoren.
Achtung: Heiß!
Foto: Das Thermalbad Caldeira Velha befindet sich an einem idylischen Ort auf den Azoren
Das Thermalbad Caldeira Velha befindet sich in einem natürlich gebauten Becken
Foto: Die wohl größten Farnbäume findet man in Caldeira Velha.
Die wohl größten Farnbäume findet man hier
Foto: Caldeira Velha, das Monumental Natural Regional auf den Azoren ist natürlich gewachsen.
Sehr idylisch liegt die Caldeira Velha, das Monumental Natural Regional
Foto: Sonnenuntergang auf den Azoren
Ein Sonnenuntergang nach einem wunderschönen Tag