Auf den Azoren wird das Wetter gemacht und jeder Tag hat hier 4 Jahreszeiten

– heißt es. Ja, das stimmt. Wir haben es noch nie erlebt, dass das Wetter so schnell umschlagen kann von Regenschauer auf Sonnenschein und wieder zurück. Auch haben wir noch nie einen so dichten Nebel gesehen, teilweise konnte man noch nicht einmal 10 Meter weit schauen. An der Nordküste gibt es hauptsächlich starken Wind. Im Süden ist es etwas milder und die Berge sind regelmäßig in Nebel gehüllt.
Uns ist es oft passiert, dass wir im Regen waren und in Ponta Delgada musste man die Sonnenbrille auspacken.
Die Temperaturen sind in der Regel sehr ausgeglichen und liegen zwischen 12 Grad im Januar/Februar bis 28 Grad im August. Nachts kühlt es dann nur wenige Grad ab.
Die Luftfeuchtigkeit ist immer hoch.

Reisezeit
Die Azoren gehören zu den ganzjährigen Reisezielen mit gemäßigtem Klima. Je nachdem, was man unternehmen möchte, gibt es unterschiedliche Reisezeiten.
Sonnenanbeter sollten im Sommer bei im Durchschnitt 25 °C angenehm warm und nicht zu heißem Wetter die Azoren genießen.
Beste Reisezeit für die Wanderer sind die Monate April bis September, da hier auch mit den geringsten Niederschlägen zu rechnen ist.
Für die Baderatten gilt: Die Wassertemperatur wird durch den Golfstrom beeinflusst und liegt im Jahresdurchschnitt zwischen 16 °C und 22 °C. Die Badesaison reicht z. T. bis in den November hinein. Selbst im Winter erreichen die Temperaturen noch milde 16 °C. Trotz erhöhtem Niederschlagsrisiko sind langanhaltende Regenperioden eher selten.
Beste Zeit zum Wale beobachten: Juni – September.
Blumenliebhaber, die die Hortensienblüte erleben wollen, sollten von Ende Juni (Blütenanfang in den tieferen Lagen) bis September (hier blühen die Hortensien noch in den Bergen) die Azoren besuchen. Um die Osterzeit herum blühen die Azaleen und Rhododendren.