Aktivitäten auf Sao Miguel - Azoren

Auf Sao Miguel gibt es viel zu unternehmen.

Eine Wandertafel weist den richtigen Weg auf den Azoren
Spezielle Wandertafeln weisen den richtigen Weg
Daniela Lechler beim wandern auf den Azoren
Es gibt auf den Azoren viele tolle Wanderwege

 

Wer sich sportlich betätigen will, der kann vorzugsweise wandern, reiten (hier gibt es sogar einen Reiterhof mit reinrassigen und gekreuzten Lusitanischen Pferden in Livramento in der Nähe von Ponta Delgada). Angesagt ist hier auch das Radfahren (Mountainbikes können für ca. 10,00 € am Tag gemietet werden). Sogar zwei Golfplätze gibt es auf Sao Miguel (weitere Informationen unter www.portugalgolf.de) und natürlich gibt es hier viel Wassersport vom Segeln und See Kajak bis zu tauchen (speziell im August/September ist die Wahrscheinlichkeit groß einen Manta zu sehen).
Ein „muss“ auf den Azoren sind aber die im Folgenden vorgestellten.

Extratipp Wandern:

Die Übersichten, die man in der Tourist-Info erhält, sind nicht immer ganz ausführlich – insbesondere was die Beurteilung der Strecke angelangt. Wir empfehlen daher noch zusätzlich den Rother Wanderführer Azoren und die Webseite www.trails.visitazores.com. Hier sind die Wanderwege der Azoren klasse und sehr aktuell und auch in Deutsch beschrieben. 

Die Azoren sind das Wanderparadies schlechthin

Landschaftsbild von einer Wanderung in der Nähe von Caldeiras auf den Azoren
Wanderung in der Nähe von Caldeiras..
Daniela Lechler auf einem Wanderweg aus Blechgitter auf Sao Miguel
.. auf einem Blechgitter geht es weiter..
Eine Leiter, die steil abwärts führt
.. steil abwärts..
Thomas Lechler kämpft sich durch das Dickicht
.. manchmal muß man sich auch durchkämpfen..
Daniela Lechler im Nebel auf Sao Miguel
..oder im Nebel den Weg finden..
Landschaftbild vom Urlaub auf den Azoren
.. die schöne Landschaft entschädigt aber dafür

 

Also ein Muss für jeden, der die Azoren bereist. In unseren Erlebnissen beschreiben wir die eine oder andere Tour. Auf den Azoren gibt es wirklich wunderschöne Wanderungen mit unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad. Wichtig ist die richtige Ausstattung – hier haben wir auch einige Tipps unter ich packe meinen Koffer.

Extratipp:

das Meer der Azoren
Achtung: das Meer kann manchmal gefährlich sein

Erkundigt euch im Hotel bzw. bei Einheimischen bzgl. Ebbe und Flut – auch für gute Schwimmer kann die Brandung gefährlich werden. Wer portugiesisch beherrscht, schaut in der örtlichen Tageszeitung nach. Besonders angetan hat es uns die Insel Ilheu da Vila mit ihrem halb offenen Krater bei Vila Franca do Campo im Sommer fahren Boote dorthin.

Die wunderschönen schwarzen Strände von Sao Miguel

Foto: Schwarzer Sandstrand von Agua de Alto im Urlaub auf den Azoren
Die schwarzen Sandstrände von Agua de Alto..
Foto: Schwarzer Sandstrand Vila Franca do Campo auf Sao Miguel
..Vila Franca do Campo..
Foto: Schwarzer Sandstrand Sao Roque und im Urlaub auf den Azoren
Sao Roque und..
Foto: Schwarzer Sandstrand von Mosteiros auf Sao Miguel
..Mosteiros

 

Hier stellen wir Ihnen nur einige der einzigartigen Strände vor: Landschaftlich wunderschön ist die Praia dos Mosteiros. In Moteiros findet man sowohl den schwarzen Sandstrand als auch Badepools – Achtung: auf die Brandung achten!
Gefahrloser geht es da am Strand von Ribeira Quente im Süden der Insel zu. Hier gibt es zudem warme Quellen, die unter dem Meeresspiegel sprudeln, sodass man hier nicht nur in der heißen Sommerzeit gut baden kann.
Wunderschöne schwarze Sandstrände gibt es auch in der Nähe von Ponta Delgada wie z.B. der Strand bei Sao Roque, Vila de Agua de Pau, Rigeira Cha oder Agua de Alto. Alle diese Strände liegen max. 20 Min. Fahrt von der Hauptstadt entfernt. In Ponta Delgada selbst gibt es in der Nähe des Jachthafens bzw. der Uferpromenade ein Freibad 'Piscina'. Dieses Freibad hat neben den normalen Schwimmbecken auch ein Meerwasserbecken.

Walbeobachtung und Schwimmen mit Delfinen auf den Azoren

Übersicht zu welcher Jahreszeit die verschiedenen Delfine und Wale auf den Azoren sind
Eine kleine Übersicht wann welche Wale und Delfine unterwegs sind bzw. wann die Wahrscheinlichkeit groß ist welche anzutreffen
Die Plastik eines Wals und Daniela Lechler vor der Zentrale von Futurismo
Fang den Wal am Hafen vor der Zentrale von Futurismo

 

Es gibt 24 Wal- und Delfinarten in den Gewässern der Azoren.

Laut Gesprächen mit Einheimischen sieht man bei 99 % der Walbeobachtung-Ausfahrten Delfine. Etwas mehr Glück benötigt man bei den Walen. Ehemalige Walfänger werden hier eingesetzt zur Sichtung der Wale. Die Boote dürfen sich nur auf 50 m nähern. Oft kommen aber gerade Delfine, die ja sehr neugierig sind, von sich aus direkt an die Boote ran – schon fast in „Streichelnähe“.
Regelmäßige Ausfahrten finden von April bis Oktober statt. In der Nebensaison gibt es häufig auch Angebote mit kleinen Hartbodenschlauchbooten – wer aber seekrank werden kann, sollte das meiden oder nur bei absolut ruhiger See wagen.

Manche Anbieter bieten auch Schwimmen mit Delfinen an. Hierbei handelt es sich um frei lebende Delfine. Der Bootsführer entscheidet dann, ob die Delfine in „Laune“ sind. Erlaubt ist dabei nur Brille und Schnorchel. Man sollte dazu eine gute Kondition mitbringen!

Extratipp Walbeobachtung und Delfine:

Geht runter an den Hafen. In der Nähe des Yachtclubs und entlang der Hauptstraße findet ihr einige Anbieter, die Preise variieren. Fragt nach, wie lange die Tour geht und wie die Wale/Delfine aufgespürt werden. In jedem Fall fragt nach einer „Garantie“. Viele Anbieter bieten nämlich an, dass man an einer zweiten – kostenlosen Fahrt teilnehmen kann, wenn man bei der ersten Ausfahrt nichts gesehen hat.

Zur Vorbereitung auf dieses Event empfehlen wir die Bücher Wale und Delfine: Die sanften Riesen (Was ist was, Band 85) von Manfred Baur oder Wale und Delfine bestimmen und beobachten von Gérard Soury.

Auf Sao Miguel gibt es zahlreiche Parks und botanische Gärten

Bild des Tollen Botanische Garten Pinhal da Paz
Tolle Botanische Gärten sind Pinhal da Paz..
Landschaft des Natural Monumental Caldeira Velha auf den Azoren
.. das Natural Monumental Caldeira Velha..
Landschaft des kleinen aber feine Jardim Antonio Borges in Ponta Delgada
..der kleine aber feine Jardim Antonio Borges in Ponta Delgada..
Thomas Lechler beim ausruhen auf einer Bank im  Jardim Antonio Borges in Ponta Delgada
.. mit genügend Gelegenheit zum ausruhen und ..
Landschaft des wunderschön angelegte Garten Terra Nostra bei Furnas auf Sao Miguel
der wunderschön angelegte Garten Terra Nostra bei Furnas..
Tieren aus Pflanzen im Park Terra Nostra bei Furnas auf Sao Miguel
..mit Tieren aus Pflanzen

Cha da Marcela, Jardim Antonio Borges, Jardim Jacome Correia, Jardim Jose do Canto, Jardim Padre Serras Freitas, Lagoa do Canario, Lomba da Facenda, Parque Beatrice do Canto, Parque Florestal Cerrado dos Bezerros, Parque Endemico do Pelado, Parque Lagoa Empadadas, Parque Terra Nostra, Pinhal da Paz.


Wir haben die meisten besucht und es ist wirklich beachtlich, was auf einer „europäischen Insel“ alles wächst.

Extratipp:

Thomas Lechler im Thermalbecken im Botanischen Garten Terra Nostra in Furnas
eine schöne Massage..

In Ponta Delgada empfehlen wir den Besuch des Jardim Antonio Borges. Er ist zwar eher kleiner, aber er ist wunderschön angelegt, mit Grotten aus Lavagestein und einem wirklich riesigen Baum. Auch der Park Terra Nostra in Furnas hat uns fasziniert. Hier findet man nicht nur die typischen Pflanzen und Bäume der Azoren, sondern auch von anderen Kontinenten und wenn man schon mal da ist, ab ins Thermalbecken mit Euch!

 

 

Thermalbäder auf den Azoren - Wellnes pur

Thermalbecken im Botanischen Gartens Terra Nostra in Furnas auf Sao Miguel.
ein riesiges Thermalbecken im Botanischen Gartens Terra Nostra in Furnas auf Sao Miguel..
Thermalbad und Villa im Botanischen Gartens Terra Nostra in Furnas auf Sao Miguel.
mit Villa inmitten eines wunderschönen Parks
Thermalbecken in Caldeira Velha einem Monumental Natural Regional auf Sao Miguel
Thermalbecken in Caldeira Velha einem Naturschutzgebiet
Der vulkanische Badepool Ponta da Ferraria auf den Azoren
Der vulkanische Badepool Ponta da Ferraria

Besonders São Miguel ist bekannt für das Badevergnügen und die Entspannung in den natürlichen heißen Quellen.

Die meisten gibt es im Tal von Furnas, einem riesigen, erloschenen Vulkankrater im Osten der Insel, nicht weit von der Hauptstadt entfernt.
Hier kann man in freier Natur umgeben von Pflanzen und einem stilvollen Ambiente Wellness machen.
In Furnas gibt es die Warmbadebecken der Kuranlage von Furnas – das größte Thermalbadebecken der Welt, den Paradiese Pool.

Auch im Terra Nostra Park gibt es ein riesiges Becken mit stark eisenhaltigem Wasser (mehr Informationen und Bilder dazu in unserem Reisebericht). Hier gibt es auch einen deutschen Arzt, der durch die Heilquellen unterstützte Kuren anbietet.
Besonders bei Einheimischen beliebt ist das Poa da Dona Beija, ein kleines, fast naturbelassenes Becken.
Auf dem Weg von Ribeira Grande an der Nordküste der Insel zur Lagoa do Fogo liegt direkt in einer Kurve Caldeira Velha (siehe auch unser Reisebericht). Umgeben von einer üppigen Pflanzenwelt, kann man hier prima regenerieren.
Ein Badevergnügen der etwas anderen Art bereitet das Baden in heißen Quellen mit offenem Zugang zum Meer. Das kann man in der Nähe des Kurhauses im nostalgischen Badeort Caldeiras da Ribeira Grande machen. Wer nicht ins stürmische Meer will, kann auch direkt ins Kurhaus gehen.

Extratipp:

Die Privatpersonen Daniela und Thomas Lechler im Thermalbecken des Botanischen Gartens Terra Nostra in Furnas auf Sao Miguel
..schön ist es im Thermalbecken im Park Terra Nostra in Furnas

auch wenn es draußen kalt ist. Rein mit Dir, es ist soooo schön und Du wirst es genießen – versprochen!

Wer gerne shoppt findet in Ponta Delgada jede Menge Einkaufsmöglichkeiten.

Abbildung eines Likörs der Azoren, der nach Milch schmeckt
es gibt jede Menge unterschiedliche Liköre auf den Azoren - sogar einer, der nach Milch schmeckt.
Die Markthalle in Ponta Delgada mit Obst und Gemüse-Ständen
In der Markthalle findet man nicht nur Obst und Gemüse, sondern auch Reiseandenken
Die letzten Teeplantagen von Europa gibt es auf den Azoren
Die letzten Teeplantagen von Europa gibt es auf den Azoren
Der Fabrikverkauf: Cha Gorreana auf Sao Miguel
Hier gibt es auch Fabrikverkauf: Cha Gorreana

 

Hier gibt es Reiseandenken, Schmökerläden aber auch Läden mit internationalen Marken wie Esprit, Desigual oder Mango.

Als typische Mitbringsel für Daheimgebliebene empfehlen wir den hiesigen Tee aus den letzten Teeplantagen in Europa, Produkte aus der süßen Ananas, Liköre – hier gibt es einige davon – am besten gleich mal ausprobieren oder Keramik-Produkte.

In eigener Sache: bitte kauft keine Produkte aus den Zähnen bzw. Knochen des Pottwals – die Einfuhr nach Deutschland ist zum Glück verboten.

Extratipp:

Ein größeres Einkaufszentrum in Ponta Delgada ist der 'Parque Atlantico'. Dort befinden sich der Supermarkt Modelo und über 100 Geschäfte.