Wanderung durch den Foret de Bebour zum Trou de Fer

Samstag, 16. Mai

Nach einem reichhaltigen Frühstück brechen wir nach Col de Belbour auf und genießen einen herrlichen Blick über den Forét de Bebour hinter dem sich gleich der einzige Urwald Reunions, Takamaka, anschließt.

Foto: Col de Belbour auf La Reunion
Col de Belbour am Morgen
Col de Belbour auf La Reunion am Abend
Col de Belbour am Abend

Noch ein paar Kilometer der Route Forestiére de Bélouve folgen, dann erreichten wir unseren Ausgangspunkt knapp 3 km vor der Gite de Belouve. Ein kleines Restaurant mit Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer. Los geht's - wir wählen für heute die Tour: Trou de Fer (Nr. 45 aus dem Rother Wanderführer - La Reunion*) - frei übersetzt "Hölle".

In Wirklichkeit ist es eine Schlucht in der Wasserfälle bis zu 300 m tief in den Fluss Bras de Caverne stürzen und von unten leider nicht einfach zugänglich sind, es sei denn mit einer 2-3-tägigen Canyoning Tour.

Foto: Wanderweg zum Trou de Fer auf La Reunion
Der Ausgangspunkt - erst ganz eben...
Foto: Wald auf dem Weg zum Trou de Fer auf La Reunion
dann schon etwas wackliger

Aktivitäten auf La Reunion buchen

Das Sumpfgebiet Grande Mare

Ein kleiner Umweg führt zum Sumpf Grande Mare mit einem kleinen Tümpel und einer Lichtung, von wo aus bei klarer Sicht ein Blick auf den Piton de Neiges möglich ist.

Foto: Der Sumpf Grande Mare auf La Reunion.
ein 20 minütiger Abstecher
Der Sumpf Grande Mare auf La Reunion
zum Sumpf "Grande Mare"

Auf dem Weg zum Trou de Fer

Foto: Weg zum Trou de Fer auf La Reunion.
Foto: Weg zum Trou de Fer auf La Reunion
Foto: Weg zum Trou de Fer auf La Reunion

Es ist eine wunderschöne Wanderung durch einen "Märchenwald" mit viel Moos, Farnen (bis zu 20 m hoch), Palmen, diverse Nadelbäume und undurchdringbares Buschwerk. Besonders auffällig und mystisch sind aber die gefallene Tamarindenstämme, die den Farnen, Flechten und Moosen als Wirt dienen.

Fotos: Bäume, Moose und Farne auf dem Weg zum Trou de Fer auf La Reunion.
Foto: Bäume, Moose und Farne auf dem Weg zum Trou de Fer auf La Reunion
Foto: Bäume, Moose und Farne auf dem Weg zum Trou de Fer auf La Reunion
Foto: Bäume, Moose und Farne auf dem Weg zum Trou de Fer auf La Reunion
Foto: Bäume, Moose und Farne auf dem Weg zum Trou de Fer auf La Reunion
Foto: Bäume, Moose und Farne auf dem Weg zum Trou de Fer auf La Reunion

Hier wachsen aber auch wild die Blumen, die es bei uns in Deutschland in den Blumenläden zu kaufen gibt: Fuchsien, Callas, Begonien usw.

Die Wanderung ist teilweise "easy going" über zum Teil neu angelegte Holzstege. Es gibt aber auch Passagen über nasse Wurzeln, glatte Steine, vermoderte Holzdielen, die extrem glatt sind und jede Menge Matsch, vor allem wenn es wie in unserem Fall stark regnet - also gutes Schuhwerk und Regenkleidung mitnehmen.

Trou de Fer

Hier noch ein Extra-Tipp: früh aufstehen, denn um die Mittagszeit fängt es meist an zu regnen und in den Trou de Fer hatten wir auch nur kurz einen Blick werfen können, bis er sich wieder in Wolken hüllte.

Foto: Der Trou de Fer auf La Reunion.
schnell noch einen Blick
Foto: Der Trou de Fer auf La Reunion
voll nehmen, bevor es
Foto: Der Trou de Fer auf La Reunion
zu spät ist

Vom Trou de Fer zur Gite de Bélouve

In diesem Streckenabschnitt zeigt sich, was in unseren Schuhen steckt. Extrem aufgeweichter und schlammiger Boden macht uns das Laufen schwer, aber es lockt eine Stärkung in der Gite

Foto: Wanderung Trou de Fer.
Foto: Wanderung Trou de Fer - La Reunion
Foto: Wanderung Trou de Fer
Foto: Wanderung Trou de Fer
Foto: Wanderung Trou de Fer
es lohnt sich zu schauen wohin man tritt
Foto: Wanderung Trou de Fer
unterschiedlichste Wälder präsentieren sich

An der Gite de Belouve

Foto: An der Gite de Bélouve auf La Reunion.
manchmal kann man etwas sehen :-(
Foto: An der Gite de Bélouve auf La Reunion.
schöne Blumen gibt es überall

Auch ein Zwischenstopp in der Gite de Belouve ist empfehlenswert - hier gibt es einen leckeren Kuchen oder ein kräftiges Mittagessen für zwischendurch! Vor allem soll man von hier aus auch einen tollen Blick in den Cirque de Salazie bzw. Hell-Bourg haben - sofern die Wolken den Blick nicht mal wieder verschließen.

Schluss für heute

Fotos: Rote Beeren auf La Reunion.
Die Beeren haben magische Anziehungskraft

Nach dieser Tour haben wir uns unser Picknick am Col de Belbour mit Blick auf unsere heutige Wanderung mehr als verdient.

Unseren Nachtisch - rote Beeren - organisieren wir wie alle anderen auch noch schnell am Wegesrand. Wie in einer Art Wettbewerb stehen alle paar Meter Leute, die sich an den Plantagen ihren Bedarf decken. Wir wissen zwar nicht, was es ist oder wie sie heißen, aber sie schmecken wie eine Art: Stachelbeere mit Litschi und Sauerkirschen und sehen aus wie Hagebutten.

Weiter im Reisebericht La Reunion: Von La Plaine des Palmistes nach Hell Bourg - Salazie.