Iselrundfahrt mit Tobago Island Tours

Foto: Wasservogel am Strand auf Tobago.
Pausenclown beim Frühstück

Dienstag 14. Oktober

Heute geht es um 6.00 Uhr raus, in der Hoffnung ein Frühstück zu ergattern, gehen wir ins Restaurant. Tatsächlich gelingt es uns, zur Verwunderung anderer Gäste, den mürrischen Angestellten in der Rekordzeit von einer Stunde etwas zu Essen abzugewinnen.

Um 8.00 Uhr holt uns unser neuer "Freund Wayne" am Hotel ab. Er entpuppt sich als sehr freundlicher, deutsch sprechender Touristenguide mit Zulassung und ist für Interessierte immer beim Store Bay zu finden - jeder kennt ihn hier und man kann sich auf ihn verlassen.

Wayne Kennedy Island Tours
Corico Avenue
Buccoo Gardens
Tobago, W.I.
Mobil: 1-868-754-6523 oder 1-868-367-8597
Tel/Fax: 1-868-639-7692

Mail: kennedy_islandtours(at)hotmail.com
Web: tobagoislandtours.com

Entlang der Karibik Küste Tobagos

Foto: Bucht an der Karibik Küste von Tobago.
Foto: Bucht auf Tobago.
Foto: Bergdorf auf Tobago.
Foto: Blick auf den Urwald auf Tobago.

Mit 4 weiteren Touris geht es dann in Richtung Regenwald. Entlang der Karibischen Küste Tobagos passieren wir Plymouth, einige andere Orte und traumhafte Strände.

Wir machen Halt am ältesten Baum der Insel und erfahren jede Menge über den Anbau von Avocados, Kaffee und Kakao. Den schönen Mot Mot, ein hier lebender und wunderschöner Vogel, haben wir heute noch nicht gesehen.

„Main Ridge Forest Reserve and Creation Site“

Foto: Im Main Rigde Forest Reserve auf Tobago: Rote Knospe.
Main Rigde Forest Reserve
Foto: Im Main Rigde Forest Reserve auf Tobago: Rießen Farn.
Foto: Im Main Rigde Forest Reserve auf Tobago: Banana Quit.
Tobago
Foto: Im Main Rigde Forest Reserve auf Tobago: Riesenbambus.
Foto: Im Main Rigde Forest Reserve auf Tobago: Tropische Pflanze.
Foto: Im Main Rigde Forest Reserve auf Tobago: Wasserfall

Aber jetzt steht auch eine Wanderung in den Rainforest an. Bewaffnet mit OFF Spray und Gummistiefeln gehen wir über aufgeweichte Wege durch den Wald. Vorbei an riesigem Bambus, kleinen Wasserfällen, durch Bäche die die Wege kreuzen und sehen Regenwald Krabben, Speditionsameisen, Schlangen, Fledermäuse und diverse Vögel. Völlig verschwitzt und schmutzig kommen wir zurück an das Auto. Ein paar Meter weiter gibt es eine Erfrischung direkt aus einer Quelle.

Agryle Wasserfall - Tobago

Foto: Agryle Wasserfall auf Tobago.
Foto: Typisches Haus auf Tobago.

Kurze Zeit später erreichen wir den Agryle Wasserfall, bzw. den Parkplatz in der Nähe. Von da ab geht es wieder auf Schusters Rappen durch den Regenwald. Unterwegs sehen wir einen King Bird und einen Banana Quit, beides einheimische Vögel.

Dann erreichen wir den Wasserfall. Die Erfrischung ist in Sicht. Zunächst auf einen Felsen geklettert, dann ein Sprung ins kühle Nass - herrlich. Eine ganze Weile genießen wir das paradiesische Fleckchen Erde, bevor wir uns langsam wieder auf den Rückweg machen.

Von den Kaimanen, die hier leben, können wir leider keinen entdecken, dafür einen völlig zugedröhnten Einheimischen, welcher seine selbst gemachten Handarbeiten anbietet.

Der Eintritt beträgt 40 TT$ (ca.5 €)

An der Atlantik Küste Tobagos

Entlang der Atlantikküste, die von Haus aus ein etwas raueres Klima hat, fahren wir langsam wieder in Richtung Crown Point. Auf dem Weg legen wir noch eine kurze Pause an einer Bäckerei ein und genießen leckere inseltypische Backspezialitäten. Etwas später bekommen wir an einem Fluss dann auch noch unsere Kaimane zu sehen.

Foto: Mit dem Reiseführer Dwaine an der Bakery auf Tobago.
Mit Wayne an der Bakery
Foto: Kaiman an einem Fluß auf der Karibik Insel Tobago.
und einem Kaiman am Fluss

Chillout

Foto: Propellermaschine im Landeanflug auf Tobago
Foto: Fliegender Colibri auf Tobago.

Der Rückweg führt uns auch durch die Hauptstadt Scarborough.

Den Spätnachmittag verbringen wir dann am Hotelstrand beim so genannten Liming - so nennt man hier faulenzen oder rumhängen. Im Pool sitzend, können wir einem Kolibri hautnah beim Futtern zuschauen. Wir beobachten eine Weile die Fischer auf dem Meer, die Pelikane beim Abendmahl und genießen einfach Tobago.

Dinner im Restaurant "Iguana"

Foto: Dinner im Restaurant Iguana.
Ein Blick in das Restaurant "Iguana"

Zum Abendessen gehen wir in das Restaurant Iguana nahe des Flughafens. Ein echt lässiges In Lokal mit Super Essen und hervorragendem Service, was hier auf Tobago leider nicht immer der Fall ist. Das Iguana ist preislich im mittleren Niveau und sehr zu empfehlen. Das Publikum hier ist zwischen 20 und 50.

Es gibt lokale Spezialitäten und internationale Küche. Das Essen ist optisch ansprechend und sehr lecker zubereitet.