Tobago - Hauptstadt Scarborough

Foto: Blick vom Fort King George auf Scarborough - Tobago.
Blick vom Fort King George auf Scarborough

 Mittwoch 15. Oktober

Da das Wetter heute eher durchwachsen ist, beschließen wir in die Inselhauptstadt Scarborough zu fahren.

Mit einem regulären Taxi kostet die Fahrt 60 TT Dollar.
Alternativ kann man auch mit einem so genannten Route Taxi fahren, welches unterwegs immer wieder mal Personen ein oder auch aussteigen lässt.
So kommen wir für 6TT$ pro Person nach Scarborough.

Die meisten Taxis finden sich in Crown Point am Flughafen. Ansonsten wird man als Fußgänger immer wieder "angehupt".
Wichtig: Vor dem Einsteigen den Preis festlegen.

Fort King George - Scarborough

Foto: Fort King George auf der Karibik Insel Tobago.
Foto: Kanonen am Fort King George in Scarborough.
Foto: Bilck auf die Küste vom Fort King George.
Foto: Gefängnis vom Fort King George.

Für einen kleinen Aufpreis werden wir direkt zum Fort King George gebracht. Und das hat sich auch gelohnt, denn der Weg hier herauf zum Mt. St.George ist extrem steil.

Entsprechend toll ist auch die Aussicht auf die Stadt, den Hafen und das Meer. Wir besichtigen das Museum, erfahren eine Menge über die Geschichte Tobagos und besichtigen das einzigartige im westindischen Raum, im georgianischen Stil erbaute Fort King George und die riesigen Mangobäume der Umgebung.

Bacolet Street

Foto: Verfallendes Gingerbread Haus in Scarborough
Verfallendes Gingerbread Haus

Wir folgen der Route unseres Reiseführers hinunter entlang der Fort Street in Richtung Stadt. An der Bacolet Street biegen wir rechts ab und besichtigen alten Gingerbread Häuser, welche mittlerweile leider bereits stark verfallen sind und großteils vorangegangene Hurricanes und Brände nicht überlebten.

Folgt man der Straße bis zur Bacolet Bay, so kommt man zum bekanntesten und zweitältesten Hotel Tobagos, dem Blue Heaven. Hier wurden in den 60er Jahren Filme wie "Fire down below", "Die Schweizer Familie Robinson" oder "Der Seemann und die Nonne" gedreht.

Foto: Historisches Hinweisschild.
Foto: Altes Gingerbread Haus in Scarborough

James Park in Scarborough

Im James Park legen wir eine Pause ein.

Hier steht der Cenotaph,eine Gedenkstette für die Opfer des 1. und 2. Weltkriges.
Rund um den Park gibt es kleine Geschäfte und Kunsthandwerkerstände. Hier befindet sich auch das Court House. Heute auch Sitz des House of Assembly, ein schönes Beispiel für die georgianische Baukunst Englands Ende des 17. Jahrhunderts.

Foto: Das House of Assembly & Cenotaph.
Das House of Assembly & Cenotaph
Foto: Der James Park im Gedenken an die 2 Weltkriege.
zum Gedenken an die 2 Weltkriege

Botanischer Garten

Foto: Historisches Haus an der Burnett Street in Scarborough - Tobago.
Historisches Haus an der Burnett Street

Über die Burnett Street erreichen wir den botanischen Garten und entspannen im Schatten der riesigen Bäume. Von da ab gehen wir hinüber zum Hafen.

Wir kommen an der Wharf vorbei. Das ist der älteste Teil Scarboroughs am östlichen Ende des Hafens, wo nur wenige Häuser bei dem großen Brand von 1790 verschont blieben.

Unterwegs kaufen wir bei einem Straßenhändler super leckere Bananen, mit einem Geschmack wie man ihn Zuhause nicht kennt.

Foto: Eingang zum Botanischen Garten von Scarborough.
Foto: Im Botanischen Garten von Scarborough.
Foto: Rießiger Baum.
Foto. Seerose.
Foto: Rot Grüne Blätter.
Foto: Leguan im Botanischen garten von Scarborough

Gegen 13:00 Uhr fahren wir mit einem öffentlichen Bus (Public Bus) für 2 TT Dollar zurück nach Crown Point. Die Tickets hierzu gibt es entweder hier am großen Busbahnhof oder bei Jimmys Holiday Resort & Supermarket in Crown Point.

Abendessen im Steak and Lobster Grill

Fotos: Herrlicher Sonnenuntergang bei Crown Point - Tobago.
Ein Bilderbuch Sonnenuntergang bietet sich
während des Essens vom Restaurant aus

Heute Abend riskieren wir ein Abendessen im hoteleigenen Restaurant Steak and Lobster Grill. Die ältere Dame die abends den Service macht, hatte einen freundlichen Eindruck auf uns gemacht und uns nicht enttäuscht. Wir genießen einen freundlichen und wohl den schnellsten Service der Insel und obendrein gab es noch unseren Willkommenes Drink - einen gut gemeinten Rum Punsch.

 

weiter im Reisebericht Tobago: Pigeon Point