Hilfreiche Informationen zu Kuba

Einkaufen von Lebensmitteln

Mobiler Marktstand auf Kuba

Selbst in Devisenläden gibt es nicht viel zu kaufen! Auch frisches Obst ist oft Mangelware – erwartet daher keine vollgefüllten Supermärkte! Alles was eingeführt werden darf ist extrem teuer…wir haben ein großes Glas Oliven zum Preis von fast 20 Euro gesehen. Oft gibt es Verkäufer an der Straße. Hier kann man dann frisches Obst einkaufen, aber auch mal Käse oder ein gebratenes Hühnchen oder Pizza…eben alles das was grad wächst oder selbst hergestellt wird. Hier wird aber immer ein Touristen-Preis verlangt!

Wer sicher gehen möchte und abgelegen von touristischen Gebieten ist, sollte bei der Hotelbuchung Halbpension buchen. Auch Restaurants sind nicht so üppig gesät und die Speisekarten sind oft auch eher überschaubar.

Wer Landestypisch essen möchte, sollte einfach in der Unterkunft oder bei Einheimischen nach Adressen fragen.

Moskitos

Ja, die gibt es auch auf Kuba! Je nach Häufung am besten die Klimaanlage einschalten und die Fenster geschlossen halten. Den Ventilator mögen sie nicht und wenig bis kein Parfüm verwenden. Das beste Mittel gegen Moskitos ist Anti Brumm. Falls ihr trotzdem gestochen werdet einfach mit dem Bite Away „wegbrennen“. Ach ja, gerade in den Hotels wird oft gegen Insekten gesprüht – nach Möglichkeit rechtzeitig flüchten...

Restaurants – Paladares

Restaurants befinden sich sehr oft unter staatlicher Führung – es gibt daher auch nur wenige Gerichte. Bezahlt wird in der Regel bar in CUC. Es gibt fast immer ein Hühnchen Gericht (5-8 CUC), Hamburger, Fisch, Reis, Bohnen. Ein Soft-Getränk kostet ca. 1 CUC – Tendenz stark steigend. In großen Städten oder in den Hotels gibt es als Ausnahme auch einige wenige Touristenlokale – hier kostet das Gericht meist 10 - 25 CUC.

Sehr empfehlenswert sind die sogenannten Paladares, das sind kleine Restaurants in Privatbesitz mit einer heimeligen Atmosphäre. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte allerdings nicht immer. Hier ziehen die Preise ziemlich an und gleichen sich den Restaurants so langsam aber sicher an. Trotzdem ist das Essen und auch der Service meist besser. Wenn man ein Paladares außerhalb der Touristenzentren findet, kann man schon mal ein Langusten Gericht (Mega-lecker) für 10 bis 12 CUC bekommen!

Trinkgeld & Geschenke

Als Trinkgeld reicht meist 1 x CUC, am besten gleich im Voraus geben! Das liegt aber im individuellen Ermessen eines jeden.

Im Übrigen "kostet" alles etwas: die Band, die zum Essen spielt, die alte Dame, die sich gerne mal fotografieren lässt, der kleine Junge, der eine Auskunft gibt und den Weg zeigt usw. – am besten immer viel Kleingeld dabei haben!

Hinweis: das monatliche Einkommen ist sehr gering und liegt für einen Arbeiter (egal ob auf dem Bau oder als Mediziner) so um die 30 – 50 CUC. Mehr verdient man wenn man mit Touristen zu tun hat. Häufig leben diese Mitarbeiter jedoch vom Trinkgeld. Kleine Geschenke wie Kugelschreiber oder Süßigkeiten erhöhen auch ungemein die Service Bereitschaft!

Geschenke für die Kubaner(innen)

Kuba ist immer noch Entwicklungsland. Kleine Geschenke können daher gerne mitgebracht werden – bitte aber darauf achten, dass man deren Stolz nicht verletzt. Wir hatten Kugelschreiber, Seifen, Süßigkeiten, Solarrechner, Malstifte, Kinderspielsachen und Kleidung dabei. Der absolute Renner sind aber Seifen und Kugelschreiber. Mit alten Handys kann man hier sicher auch auf große Begeisterung stoßen. Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist für Einheimische auch ein Luxusartikel - gerne die Reste dalassen, oder ein paar kleine Tuben mitnehmen.

sonstiges

Jineteros und Jineteras

So nennt man die meist Jugendlichen, netten Männer und Frauen, die einen auf der Straße anquatschen und einem Zigarren, Unterkünfte, eine besondere Barempfehlung usw. besorgen wollen. Hier muss man wissen, dass sie von der „Vermittlungsprovision“ leben. Die Zigarren und die Unterkunft sind dann meist überteuert oder die Zigarren gefälscht und der ach so gute Cuba Libre kostet anstatt 3 CUC 4 oder 5 CUC weil der Jineteros ja auch noch seine Provision will.

Eine Jineteras ist übrigens eine Prostituierte.

Diebstahl

Kuba zählt zu den sichersten Reiseländer in Lateinamerika – trotzdem solltet ihr aufpassen und wertvolle Gegenstände nicht unbeachtet rumliegen lassen. Wir haben eine teure Ray Ban aus Versehen bei der Dusche am Strand liegen gelassen…5 Min. später war sie weg, ansonsten hatten wir keine Probleme. Trotzdem gibt es wohl öfters Überfälle durch Anhalter(innen), die ihre Opfer in einen Hinterhalt lotsen. So sollen junge Frauen ihre Kinder im Auto zum weinen bringen und bitten dann den Fahrer an einer bestimmten Stelle anzuhalten.

Insbesondere in Alt-Havanna sollte man jedoch etwas aufpassen und Handy und Kameras nicht unnötig zur Schau stellen. Teuren Schmuck sollte man immer daheim lassen.

Betteln und Prostitution ist keine Seltenheit mehr.

Internet

Man kann es nur schwer glauben, aber auf Kuba gibt kaum Internet Zugänge. In manchen Touristenzentren gibt es in den Innenstädten Internetempfang oder in den staatlichen Hotels. Hierzu muss man eine Karte kaufe und den Code erst freirubbeln und dann eingeben. Die Karte – wenn sie denn gerade vorrätig ist – hat eine bestimmte Dauer – meist 1 Stunde. Wenn man aber drin ist, ist es meist sehr schnell – klar ist ja kaum einer sonst drin, der die Leitung belegt (das aber dürfte sich rasch ändern).

Kleidung

Es empfiehlt sich leichte Kleidung mitzunehmen und für den Abend schon mal eine Jacke. Abends in Hotels sollten die Herren keine Shorts tragen. In Restaurants solltet ihr auch tagsüber etwas über den Bikini oder die Badehose tragen. Die Sonnenbrille nicht vergessen! Wir empfehlen eine Brille mit polarisierten Gläsern, dann ist das Meer noch schöner!

Botschaft

Die Deutsche Botschaft für Kuba befindet sich in der Calle B, ‚#652, Esqu. 13, Vedado, La Habana; Tel.: 332569.

Büro von avenTOURa in Havanna

Als derzeit einziger deutscher Reiseanbieter hat avenTOURa ein Büro in Havanna. Es befindet sich in der Nähe des Hotels Inglaterra: Edificio Bacardi (Bacardi Gebäude), avenida de Belgica zwischen Progreso und Empedrado Tel. 0053/ 7 8632800; Notfall (24 H) 005352804166 oder E-Mail info(at)aventoura.cu.

Es gibt einem eine gewisse Sicherheit wenn man weiß, dass man im Notfall eine Hilfe vor Ort hat, insbesondere dann wenn man kein Spanisch spricht.